
Die Woche des Sehens ist eine bundesweite, jährlich stattfindende Aktion. In diesem Jahr stand die Woche des Sehens unter dem Motto „Chancen sehen". Es wird verdeutlicht wie wichtig gutes Sehvermögen ist und macht auf die Lage sehbehinderter und blinder Menschen im Alltag aufmerksam. Das Sozialwerk Potsdam e. V war auch in diesem Jahr wieder mit dabei und hat mehrere Veranstaltungen organisiert. Als Partner konnten die Augentagesklinik am Kapellenberg, das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und Bad Belzig, die Christoffel-Blindenmission sowie der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. gewonnen werden. An den Veranstaltungen zur Woche des Sehens nahmen 225 Personen teil.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe der „Woche des Sehens" erfolgte in der Augentagesklinik am Kapellenberg. Das Motto dieser Veranstaltung war „Gemeinsam für bestes Sehen – bei AMD und anderen Augenerkrankungen". Dr. med. Heuermann erläuterte den Besuchern moderne Methoden der medizinischen Behandlungsmöglichkeiten von Augenkrankheiten. Dann erhielten die Gäste durch Frau Rosenthal, Augenoptik Villa Fischbach, einen Überblick zu optischen Hilfsmittel. Frau Seidel, Leiterin der Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte, berichtete über die soziale Absicherung von Blinden und Sehbehinderten und den vielfältigen Aufgaben der Beratungsstelle. Der Orientierungs- und Mobilitätstrainer Herr Braun stellte Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung vor z. B. den Langstock und die Verkehrsschutzzeichen.