Schriftgröße:
.

Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin“ am 22.08.2016 Diesen Text vorlesen lassen

Eingang zur GaststätteEs ist zu einer guten Tradition geworden, dass sich die Mitglieder der Gesprächsrunde auch während der ferienbedingten Schließung vom „Club 18" treffen. Im vergangenen Jahr war es ein Spaziergang über die Freundschaftsinsel und in diesem Jahr der Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin". Nach dem schmackhaften Mittagessen und kühlen Getränken wurden interessante Gespräche geführt und über die nächsten Veranstaltungstermine, z. B. über das am 09.09. stattfindende Lauffest, gesprochen. Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden auch in diesem Jahr Mitglieder vom Sozialwerk Potsdam e. V. an dieser Veranstaltung teilnehmen, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Das Lauffest wird zu Gunsten der kommunalen Stiftung „Stiftung Altenhilfe Potsdam„ durchgeführt um bedürftigen älteren Menschen oder auch Projekte der Altenhilfe zu unterstützen.

Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin“ am 22.08.2016

Tag der Begegnung am 04.06.2016 Diesen Text vorlesen lassen

Bild 7aDie Veranstaltung fand im Bürgerhaus "Sternzeichen" statt. Herr Bremer eröffnete die Veranstaltung, anschließend gab Herr König einen Überblick zum geplanten Programmablauf. Bei Kaffee und Kuchen wurden interessante Gespräche geführt. Das „Eisenbahner Blasorchester Potsdam-EBP 1963" sorgte für den musikalischen Rahmen. Anschließend gab Herr König die Termine für die im Juli geplanten Veranstaltungen bekannt. Neben der Wanderung mit anschließendem Grillfest sind die Mitglieder zum Sommerfest des Sozialwerk Berlin e.V. eingeladen und es wird auch in diesem Jahr wieder eine Kutschfahrt in Krane stattfinden. Frau Seidel informierte über Projekte der Beratungsstelle. Besonders wurde auf die Gemeinschaftsaktion der Landeshauptstadt Potsdam und dem Sozialwerk Potsdam e. V. zum diesjährigen Sehbehindertentag am 06.06. eingegangen. Das Thema des diesjährigen Sehbehindertentages ist die Umsetzung von kontrastreichen Stufenmarkierungen. Ein weiteres Projekt ist der geplante Ausbau des Inklusionsnetzwerkes. Dieses Projekt wird in Kooperation mit der AWO Potsdam-Mittelmark und dem Sozialwerk Potsdam e. V. durchgeführt.

Tag der Begegnung am 04.06.2016

Woche des Sehens 2016 Diesen Text vorlesen lassen

Orientierung

Die Woche des Sehens ist eine bundesweite, jährlich stattfindende Aktion. In diesem Jahr stand die Woche des Sehens unter dem Motto „Chancen sehen". Es wird verdeutlicht wie wichtig gutes Sehvermögen ist und macht auf die Lage sehbehinderter und blinder Menschen im Alltag aufmerksam. Das Sozialwerk Potsdam e. V war auch in diesem Jahr wieder mit dabei und hat mehrere Veranstaltungen organisiert. Als Partner konnten die Augentagesklinik am Kapellenberg, das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und Bad Belzig, die Christoffel-Blindenmission sowie der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. gewonnen werden. An den Veranstaltungen zur Woche des Sehens nahmen 225 Personen teil.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe der „Woche des Sehens" erfolgte in der Augentagesklinik am Kapellenberg. Das Motto dieser Veranstaltung war „Gemeinsam für bestes Sehen – bei AMD und anderen Augenerkrankungen". Dr. med. Heuermann erläuterte den Besuchern moderne Methoden der medizinischen Behandlungsmöglichkeiten von Augenkrankheiten. Dann erhielten die Gäste durch Frau Rosenthal, Augenoptik Villa Fischbach, einen Überblick zu optischen Hilfsmittel. Frau Seidel, Leiterin der Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte, berichtete über die soziale Absicherung von Blinden und Sehbehinderten und den vielfältigen Aufgaben der Beratungsstelle. Der Orientierungs- und Mobilitätstrainer Herr Braun stellte Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung vor z. B. den Langstock und die Verkehrsschutzzeichen.

Woche des Sehens 2016

Woche des Sehens 2022 - Alles im Blick- Diesen Text vorlesen lassen

Woche des Sehens 2022

OB M. Schubert, Prof. Dr. med. Anja Liekfeld, R. König GF

Woche des Sehens 2022 - Alles im Blick-
Powered by Papoo 2016
177073 Besucher