Schriftgröße:
.

Angebote unserer Beratungsstelle Diesen Text vorlesen lassen

BeratungBeratung für blinde und sehbehinderte Menschen, Angehörige und weitere Interessenten
Wir, die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle, beraten Sie kostenlos zu folgenden Themen:

Angebote unserer Beratungsstelle

Weitere interessante Informationen Diesen Text vorlesen lassen

PotsdamBlinde und sehbehinderte Menschen können zu 12 Sehenswürdigkeiten von Potsdam im Internet 12 Audiodateien, die extra für diesen Personenkreis erstellt wurden, herunterladen. Vor Ort können sie sich über Handy die Beschreibungen der 12 Sehenswürdigkeiten anhören.

Weitere interessante Informationen

Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin“ am 22.08.2016 Diesen Text vorlesen lassen

Eingang zur GaststätteEs ist zu einer guten Tradition geworden, dass sich die Mitglieder der Gesprächsrunde auch während der ferienbedingten Schließung vom „Club 18" treffen. Im vergangenen Jahr war es ein Spaziergang über die Freundschaftsinsel und in diesem Jahr der Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin". Nach dem schmackhaften Mittagessen und kühlen Getränken wurden interessante Gespräche geführt und über die nächsten Veranstaltungstermine, z. B. über das am 09.09. stattfindende Lauffest, gesprochen. Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden auch in diesem Jahr Mitglieder vom Sozialwerk Potsdam e. V. an dieser Veranstaltung teilnehmen, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Das Lauffest wird zu Gunsten der kommunalen Stiftung „Stiftung Altenhilfe Potsdam„ durchgeführt um bedürftigen älteren Menschen oder auch Projekte der Altenhilfe zu unterstützen.

Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin“ am 22.08.2016

25 und kein bisschen leise! Diesen Text vorlesen lassen

25 und kein bisschen leise! Die Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte feierte am 1. März 2016 Jubiläum

Manchmal wird ein abstraktes Jubiläum besser begreifbar, wenn man von einem Menschen berichtet, der damit verbunden ist. Im Fall der Beratungsstelle nehmen wir Viola Hänel. Sie ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und von Anfang an dabei. Wenn man es genau nimmt, war sie sogar schon vorher dabei, denn sie begann 1979 beim Blinden- und Sehschwachenverband. Ihre Fachschulausbildung im medizinischen Bereich war Grundlage für ihren beruflichen Werdegang. Gerade ist „Mutti", wie sie von den Mitgliedern liebevoll genannt wird, sechzig Jahre alt geworden. Viele Geschichten kann sie erzählen. A

25 und kein bisschen leise!

Woche des Sehens 2016 Diesen Text vorlesen lassen

Orientierung

Die Woche des Sehens ist eine bundesweite, jährlich stattfindende Aktion. In diesem Jahr stand die Woche des Sehens unter dem Motto „Chancen sehen". Es wird verdeutlicht wie wichtig gutes Sehvermögen ist und macht auf die Lage sehbehinderter und blinder Menschen im Alltag aufmerksam. Das Sozialwerk Potsdam e. V war auch in diesem Jahr wieder mit dabei und hat mehrere Veranstaltungen organisiert. Als Partner konnten die Augentagesklinik am Kapellenberg, das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und Bad Belzig, die Christoffel-Blindenmission sowie der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. gewonnen werden. An den Veranstaltungen zur Woche des Sehens nahmen 225 Personen teil.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe der „Woche des Sehens" erfolgte in der Augentagesklinik am Kapellenberg. Das Motto dieser Veranstaltung war „Gemeinsam für bestes Sehen – bei AMD und anderen Augenerkrankungen". Dr. med. Heuermann erläuterte den Besuchern moderne Methoden der medizinischen Behandlungsmöglichkeiten von Augenkrankheiten. Dann erhielten die Gäste durch Frau Rosenthal, Augenoptik Villa Fischbach, einen Überblick zu optischen Hilfsmittel. Frau Seidel, Leiterin der Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte, berichtete über die soziale Absicherung von Blinden und Sehbehinderten und den vielfältigen Aufgaben der Beratungsstelle. Der Orientierungs- und Mobilitätstrainer Herr Braun stellte Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung vor z. B. den Langstock und die Verkehrsschutzzeichen.

Woche des Sehens 2016
Powered by Papoo 2016
182281 Besucher