Wir sind Ihr Ansprechpartner!
Wir sind Ansprechpartner für blinde und sehbehinderte Menschen, deren Angehörige und weitere Interessenten. Auch Kommunen und Landkreise im Land Brandenburg beraten wir gern. Des Weiteren bieten wir unsere Beratung in Fragen zur Barrierefreiheit an. Schulen und andere Einrichtungen sowie Einzelpersonen, die sich für das Thema "Blindheit und Sehbehinderung" interessieren, können sich gern an uns wenden. Außerdem befinden sich weiter unten auf unserer Startseite Bilder zu Sehbehinderungen.
Unsere Aufgaben
Die Beratung und Information bilden eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt der sozialen Sicherheit und die Integration in der Gesellschaft. Wir betreuen neben blinden und sehbehinderten Personen auch mehrfachbehinderte Menschen und Senioren. Zur Durchführung der Beratung von blinden und sehbehinderten Bürgern in der Stadt Potsdam und im Landkreis Potsdam-Mittelmark richteten wir im März 1991 eine Beratungs- und Informationsstelle für Betroffene ein.
Ein enger Kontakt besteht zu Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Selbsthilfegruppen in Potsdam sowie dem Land Brandenburg und der Augenklinik Ernst-von-Bergmann-Klinik in Potsdam.
Unser hauptamtlicher Mitarbeiter, Michael Mehlmann, verfügt über die erforderlichen Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von Blinden und Sehbehinderten, Mehrfachbehinderten und Senioren.
Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen bei der Durchführung von Veranstaltungen. Wir bieten für betroffene Personen, Angehörige und Freunde Informationsveranstaltungen, Busfahrten, Wanderungen und kulturelle Veranstaltungen an.
Bilder zu verschiedenen Sehbehinderungsarten
Auf den Bildern können Sie erkennen, wie sich die vier häufigsten Sehbehinderungen auf die Wahrnehmung auswirken. Sehbehindert sind Personen, die auf dem besseren Auge auch mit Sehhilfe (Brille, Kontaktlinse) nicht mehr als 30 % sehen können.
Die vier häufigsten Sehbehinderungsarten sind Grüner Star, Grauer Star, Makula-Degeneration und Diabetische Retinopathie.
1. So sehe ich - mit - Grünem Star -
2. So sehe ich mit - Grauern Star -
3. So sehe ich - mit altersbedingter Makula-Degeneration
4. So sehe ich - mit Diabetischer Retinopathie
Dieser Artikel wurde bereits 16797 mal angesehen.