Beratung für blinde und sehbehinderte Menschen, Angehörige und weitere Interessenten Wir, die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle, beraten Sie kostenlos zu folgenden Themen:
Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin“ am 22.08.2016
Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass sich die Mitglieder der Gesprächsrunde auch während der ferienbedingten Schließung vom „Club 18" treffen. Im vergangenen Jahr war es ein Spaziergang über die Freundschaftsinsel und in diesem Jahr der Ausflug zur Braumanufaktur „Forsthaus Templin". Nach dem schmackhaften Mittagessen und kühlen Getränken wurden interessante Gespräche geführt und über die nächsten Veranstaltungstermine, z. B. über das am 09.09. stattfindende Lauffest, gesprochen. Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden auch in diesem Jahr Mitglieder vom Sozialwerk Potsdam e. V. an dieser Veranstaltung teilnehmen, um Geld für den guten Zweck zu sammeln. Das Lauffest wird zu Gunsten der kommunalen Stiftung „Stiftung Altenhilfe Potsdam„ durchgeführt um bedürftigen älteren Menschen oder auch Projekte der Altenhilfe zu unterstützen.
Es ist seit Jahren eine schöne Tradition, dass das Sozialwerk Berlin e. V. die Mitglieder vom Potsdamer Sozialwerk zur Weihnachtsfeier einlädt. Mit dem Bus fuhren wir von Potsdam zum “Käte-Tresenreuter-Haus” nach Berlin, wo wir herzlich begrüßt wurden. Die Kaffeetafeln waren wieder sehr liebevoll und festlich geschmückt. Neben Kaffee und Kuchen bekam jeder Gast noch ein kleines Geschenk. Das diesjährige Programm hat allen Gästen gefallen und der Schlösschenchor bekam besonders viel Applaus. Wir bedanken uns bei Frau Hankewitz und ihren fleißigen Helfern für diesen sehr schönen weihnachtlichen Nachmittag.
25 und kein bisschen leise! Die Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte feierte am 1. März 2016 Jubiläum
Manchmal wird ein abstraktes Jubiläum besser begreifbar, wenn man von einem Menschen berichtet, der damit verbunden ist. Im Fall der Beratungsstelle nehmen wir Viola Hänel. Sie ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und von Anfang an dabei. Wenn man es genau nimmt, war sie sogar schon vorher dabei, denn sie begann 1979 beim Blinden- und Sehschwachenverband. Ihre Fachschulausbildung im medizinischen Bereich war Grundlage für ihren beruflichen Werdegang. Gerade ist „Mutti", wie sie von den Mitgliedern liebevoll genannt wird, sechzig Jahre alt geworden. Viele Geschichten kann sie erzählen. A
Die Veranstaltung fand im Bürgerhaus "Sternzeichen" statt. Herr Bremer eröffnete die Veranstaltung, anschließend gab Herr König einen Überblick zum geplanten Programmablauf. Bei Kaffee und Kuchen wurden interessante Gespräche geführt. Das „Eisenbahner Blasorchester Potsdam-EBP 1963" sorgte für den musikalischen Rahmen. Anschließend gab Herr König die Termine für die im Juli geplanten Veranstaltungen bekannt. Neben der Wanderung mit anschließendem Grillfest sind die Mitglieder zum Sommerfest des Sozialwerk Berlin e.V. eingeladen und es wird auch in diesem Jahr wieder eine Kutschfahrt in Krane stattfinden. Frau Seidel informierte über Projekte der Beratungsstelle. Besonders wurde auf die Gemeinschaftsaktion der Landeshauptstadt Potsdam und dem Sozialwerk Potsdam e. V. zum diesjährigen Sehbehindertentag am 06.06. eingegangen. Das Thema des diesjährigen Sehbehindertentages ist die Umsetzung von kontrastreichen Stufenmarkierungen. Ein weiteres Projekt ist der geplante Ausbau des Inklusionsnetzwerkes. Dieses Projekt wird in Kooperation mit der AWO Potsdam-Mittelmark und dem Sozialwerk Potsdam e. V. durchgeführt.